www.worber-sportschuetzen.ch | |
Worber-Sportschützen |
3076 Worb |
Unter Nachwuchsförderung verstehen wir nicht nur die Werbung von neuen jungen Mitgliedern. Unsere Nachwuchsförderung bezieht sich auf den ganzen Verein und wir sehen den Nachwuchs als Bestandteil zur Erweiterung und Entwicklung. Dies umfasst sämtliche Personen unabhängig ihres Alters, Geschlechts oder Nationalität.
Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, dass Jugendliche ab dem Alter von 10 Jahren, an Schiessanlässen bzw. am Schiessen auf 300m teilnehmen dürfen – in der Rubrik Junioren, einer Seite auch speziell für die Jugendlichen erstellt, sind Informationen diesbezüglich enthalten.
Vom 17. bis zum 20. Altersjahr kann alle Jahre jeweils ein Jungschützenkurs besucht werden. Wie die Ausbildung der Junioren erfreut sich auch der Jungschützenkurs einer starken Beliebtheit mit steigenden Zahlen. Dies sicher einerseits wegen der sehr engagierten Jungschützenleiterin, welche immer ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ausarbeitet, andererseits aufgrund der optimalen Bedingungen in der Schiessanlage und der guten Kameradschaft unter den Schützinnen und Schützen. In der Rubrik Jungschützen finden Sie alles über den Jungschützenkurs.
Wie oben erwähnt sind auch solche Personen willkommen, welche vom Alter her keinen Jungschützenkurs mehr besuchen können. Alle Schiesssportinteressierte heissen wir herzlich willkommen und bieten auch diesen Personen in allen Bereichen die volle Unterstützung an. In der Rubrik Jedermann / Frau sind alle sind weiteren Informationen zu finden.
Schnuppertag Schiessen auf 50m Kleinkaliber und 300m mit dem Sturmgewehr 90
Ein grosser Erfolg für die VSGW und die Schützenvereine der Gemeinde Worb.
Der Schnuppertag erfreute sich grosser Beliebtheit. 36 Jugendliche und Erwachsene haben an diesem Anlass teilgenommen. Am Morgen konnte in der Kleinkaliberschiessanlage in Vielbringen nach einem Theorieblock das Schiessen auf 50 m mit dem Kleinkalibergewehr ausprobiert werden. Mit grossem Eifer wurde versucht das Zentrum der Scheibe zu treffen und so möglichst viele Punkte zu erreichen.
Am Mittag fuhren alle in die 300 m Schiessanlage Lehn in Worb, wo die Standwirtin Hanni Grunder mit einem tollen Essen die Teilnehmer und die Helfer verwöhnte. Besten Dank Hanni!
Der Nachmittag begann mit einer theoretischen Einführung in das Schiessen auf 300 m. Neben den Zielvorgängen und der Erklärung der Waffe wurde vor allem auch über die Sicherheitsvorschriften instruiert. Danach konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schiessen mit dem Sturmgewehr 90 auf 300 m ausprobieren. Auch hier wurde mit grossem Eifer versucht, möglichst viele Punkte zu erzielen.
Am Schluss dieses Schnuppertags gab es natürlich eine Rangverkündigung, bei der selbstverständlich alle einen Preis erhalten haben. Der Anlass war interessant und ein grosser Erfolg. Die häufig gestellte Frage der Teilnehmer: „darf ig no mau…?“ bestätigt dies und der Schnuppertag wird nächstes Jahr sicher wieder durchgeführt.
Anstelle des Schuppertags werden 2020 zwei Anlässe im Rahmen des "Ferienspass" durchgeführt.